Neuer Alltag
gleicher Krebs
Diese Erfolge konnten wir
gemeinsam erreichen
Neuer Alltag gleicher Krebs –
nur gemeinsam sind wir stark.
Österreich ist eines der Länder, die die „Neuer Alltag, gleicher Krebs“-Kampagne seit dem weltweiten Kampagnenlaunch aktiv unterstützt. Insgesamt ziehen bereits 68 Länder tatkräftig an einem Strang. Gemeinsam konnten wir schon große Erfolge erziehlen, zahlreiche Menschen erreichen und die wichtige Botschaft verbreiten.

~1.6 Milliarden
geschätze weltweite Impressionen/Reichweite der Kampagne
Über 150
mitwirkende externe
Stakeholder
~20 Millionen
Interaktionen/Reichweite über Social Media Kanäle von AstraZeneca
Unsere Kampagne ist nur ein Weg
zum Fortschritt.
Seit einem Jahr haben wir immer wieder prominente Unterstützung von führenden Gynäkologen, Onkologen, Pulmologen und Urologen des Landes, aber auch von Influencern erhalten. Sie setzten sich dafür ein, dass genügend COVID-sichere Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten vorhanden sind und appellieren an ihre Community, das Thema Krebsvorsorge ernst zu nehmen.
Wir danken euch für euren Beitrag!

Vorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Medizinische Universität Innsbruck

Abteilung für Lungenheilkunde, Kepler Universitätsklinikum

Gynäkologie, Kepler Universitätsklinikum

Hämato-Onkologie, Klinikum Klagenfurt am Wörthersee

Abteilungsvorstand, Abteilung für Innere Medizin, Hämatologie und intern. Onkologie

Leiter der Gynecologic Cancer Unit, CCC Wien Medizinische Universität Wien
Wie die Kampagne startete –
ein Rückblick
Vor der Pandemie hatten sich die Sterblichkeitsraten bei einigen Krebsarten zu stabilisieren oder sogar zu sinken begonnen, da Patienten zunehmend eine aktivere Rolle in ihrer eigenen Versorgung übernahmen, sich die Krebsversorgung verbesserte und auch mehr Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung standen.1,2
Die COVID-19-Pandemie hat die Krebsversorgung weltweit nachhaltig beeinträchtigt.3,4
Es war an der Zeit zu Handeln.
Neuer Alltag, gleicher Krebs in den Medien
radio 88.6 - Experteninterviews
Sie möchten unsere upgedatete Kampagne teilen?
Dann downloaden Sie sich einfach hier die notwendigen Ressourcen herunter und teilen sie es auf Ihren Social Media Kanälen mit Ihrer Community.
Jetzt teilenReferenzen:
1. Hashim, D., Boffetta, P., La Vecchia, C., Rota, M., Bertuccio, P., Malvezzi, M. and Negri, E., 2016. The global decrease in cancer mortality: trends and disparities. Annals of Oncology, 27(5), pp.926-933.
2. Cancer.org. 2018. Facts & Figures 2018: Rate Of Deaths From Cancer Continues Decline. [online] Available at: https://www.cancer.org/latest-news/facts-and-figures-2018-rate-of-deaths-from-cancer-continues-decline.html [Accessed 2 October 2020].
3. Richards, M., Anderson, M., Carter, P. et al. The impact of the COVID-19 pandemic on cancer care. Nat Cancer 1, 565–567 (2020). https://doi.org/10.1038/s43018-020-0074-y. Accessed September 2020.
4. Decrease in gynecological cancer diagnoses during the COVID-19 pandemic: an Austrian perspective. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33033166/