Neuer
Alltag
gleicher
Krebs
Warten Sie nicht
Kontaktieren Sie Ihren Arzt
Lassen Sie sich untersuchen
Lassen wir es nicht zu, dass Covid-19 Jahre des Fortschritts im Kampf gegen Krebs zunichte macht.
Vor der Pandemie hatten sich die Sterblichkeitsraten bei einigen Krebsarten zu stabilisieren oder sogar zu sinken begonnen, da Patienten zunehmend eine aktivere Rolle in ihrer eigenen Versorgung übernahmen, sich die Krebsversorgung verbesserte und auch mehr Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung standen.1,2
Die COVID-19-Pandemie hat die Krebsversorgung weltweit beeinträchtigt3,9, was sich möglicherweise erheblich auf eine frühzeitige Diagnose und folglich auf bessere Heilungschancen auswirken könnte.
Bis zum dritten Quartal 2020 sind die Krebsdiagnosen um etwa 40%4-9 zurückgegangen und werden wahrscheinlich mit dem Fortschreiten der Pandemie weiter abnehmen.
Zeit zu Handeln ist JETZT. Warten Sie nicht. Konktaktieren Sie Ihren Arzt. Lassen Sie sich untersuchen.

Krebs hält keinen Abstand, achten Sie auf Symptome und nützen Sie die Vorsorgeuntersuchungen.

Krebs läßt sich nicht durch einen Babyelefanten-Abstand verhindern. Schauen Sie auch in der Pandemie-Zeit auf sich und gehen Sie zur Vorsorgeuntersuchung!

Krebs kennt keinen Lockdown- nehmen Sie auch in Zeiten der Pandemie die Möglichkeiten der Brustkrebsfrüherkennung wahr!

Krebs macht keine Pause. Auch in Pandemiezeiten. Vorsorge ist Selbstschutz.

Krebs hält keinen Abstand, Sie schützen sich vor COVID. Dann schützen Sie sich auch vor Krebs. Bitte, gehen Sie zur Vorsorgeuntersuchung!

Vorsorge ist keine Nebensache
Verspätete Diagnosen könnten zu schlechteren Ergebnissen führen8
Menschen erkranken immer noch an Krebs, aber aufgrund der aktuellen Pandemie bleiben viele ohne Diagnose bis der Krebs fortgeschrittene Stadien erreicht.8 Dies kann zu schlechteren Ergebnissen in der Therapie führen, da eine Behandlung in späteren Stadien schwerer durchzuführen ist.8
Eine höhere Anzahl an Krebstoten in den nächsten fünf Jahren werden prognostiziert, aufgrund versäumter Screenings und einer durch die Pandemie verursachten Verringerung onkologischer Diagnosedienste.6,10
Warum konnte das passieren?
Umverteilung von Gesundheitsressourcen zur Bekämpfung von COVID-193
Reduzierte oder suspendierte Krebsvorsorge- und Diagnosedienste3
Labor-Krebstests und Scans wurden zurückgefahren11
Besorgnis über eine COVID-19 Infektion während des Arztbesuchs3
Routineuntersuchungen wurden aufgrund von Ausgangsbeschränkungen verschoben12
Arbeitsverlust aufgrund von COVID-1913
Warten Sie nicht. Kontaktieren Sie Ihren Arzt. Lassen Sie sich untersuchen.
Verzögern Sie die Behandlung oder Pflege wegen der Pandemie nicht, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen.14
Planen Sie alle Screenings wie Mammographie oder Koloskopien neu, die aufgrund von COVID-19 möglicherweise verzögert wurden.
Sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt über Symptome oder Bedenken, die Sie haben.
Krankenhäuser und Kliniken tun alles, um die Gesundheit und Sicherheit der Patienten während der Pandemie zu gewährleisten. Letztendlich muss das Risiko von COVID-19 gegen das Risiko eines Fortschreitens des Krebses für den Patienten abgewogen werden, und in den meisten Fällen stellt Krebs immer noch ein höheres Mortalitätsrisiko für Patienten dar.10,15
Neuer Alltag, gleicher Krebs ist nur ein Weg zum Fortschritt.
Prominente Unterstützung haben wir von den führenden Gynäkologen, Onkologen, Pulmologen und Urologen des Landes erhalten. Sie setzen sich dafür ein, dass genügend Diagnose- und Behandlungskapazitäten vorhanden sind, um den Bedarf der Patienten jederzeit Covid-sicher zu decken. Hier sehen Sie laufend unsere neuen Unterstützer.

Abteilung für Lungenheilkunde, Kepler Universitätsklinikum

Gynäkologie, Kepler Universitätsklinikum

Hämato-Onkologie, Klinikum Klagenfurt am Wörthersee

Vorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Medizinische Universität Innsbruck

Abteilungsvorstand, Abteilung für Innere Medizin, Hämatologie und intern. Onkologie

Leiter der Gynecologic Cancer Unit, CCC Wien Medizinische Universität Wien
Neuer Alltag, gleicher Krebs in den Medien
radio 88.6 - Experteninterviews
Sie möchten unsere Kampagne teilen?
Dann laden Sie sich einfach hier das passende Bild herunter und teilen sie es auf Ihren Social Media Kanälen mit Ihrer Community.
Jetzt teilenReferenzen:
1. Hashim, D., Boffetta, P., La Vecchia, C., Rota, M., Bertuccio, P., Malvezzi, M. and Negri, E., 2016. The global decrease in cancer mortality: trends and disparities. Annals of Oncology, 27(5), pp.926-933.
2. Cancer.org. 2018. Facts & Figures 2018: Rate Of Deaths From Cancer Continues Decline. [online] Available at: https://www.cancer.org/latest-news/facts-and-figures-2018-rate-of-deaths-from-cancer-continues-decline.html [Accessed 2 October 2020].
3. Richards, M., Anderson, M., Carter, P. et al. The impact of the COVID-19 pandemic on cancer care. Nat Cancer 1, 565–567 (2020). https://doi.org/10.1038/s43018-020-0074-y. Accessed September 2020.
4. De Vincentiis L, et al. Cancer diagnostic rates during the 2020 ‘lockdown’, due to COVID-19 pandemic, compared with the 2018–2019: an audit study from cellular pathology. Journal of Clinical Pathology Published Online First: 19 June 2020. doi: https://jcp.bmj.com/content/early/2020/06/19/jclinpath-2020-206833
5. Mahase, E., 2020. Covid-19: Urgent cancer referrals fall by 60%, showing “brutal” impact of pandemic. BMJ, p.m2386.
6. Maringe, C., et al., (2020). The impact of the COVID-19 pandemic on cancer deaths due to delays in diagnosis in England, UK: a national, population-based, modelling study. The Lancet Oncology, 21(8), pp.1023-1034.
7. England.nhs.uk. (2020). Statistics » Cancer Waiting Times. Available at: https://www.england.nhs.uk/statistics/statistical-work-areas/cancer-waiting-times/ [Accessed October 2020].
8. Kaufman, H., et al., (2020). Changes in the Number of US Patients With Newly Identified Cancer Before and During the Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) Pandemic. JAMA Network Open, 3(8), p.e2017267.
9. Decrease in gynecological cancer diagnoses during the COVID-19 pandemic: an Austrian perspective. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33033166/
10. Amit M, Tam S, Bader T, Sorkin A, Benov A. Pausing cancer screening during the severe acute respiratory syndrome coronavirus 2pandemic: Should we revisit the recommendations? Eur J Cancer. 2020;134:86-89.
11. Jazieh AR, Kozlakidis Z. Healthcare Transformation in the Post-Coronavirus Pandemic Era. Front Med (Lausanne). 2020;7:429.
12. Mayo Clinic. Routine cancer screening during coronavirus [COVID-19] pandemic. Available at https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/coronavirus/expert-answers/cancer-screening-during-covid19/faq-20489122. Accessed August 2020.
13. Woolhandler S, Himmelstein DU. Intersecting U.S. Epidemics, COVID-19 and Lack of Health Insurance. Ann Intern Med. 2020;173:63-64. doi:10.7326/M20-1491
14. Centers for Disease Control and Prevention. Older Adults. Available at https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/need-extra-precautions/older-adults.html. Accessed August 2020.
15. Singh AP, Berman AT, Marmarelis ME, et al. Management of Lung Cancer During the COVID-19 Pandemic.JCO Oncol Pract. https://ascopubs.org/doi/full/10.1200/OP.20.00286.